Elternservice

Wie wir Kommunikationswege schaffen

Eine klare Kommunikation zwischen Eltern und Pädagoginnen gehört zu den wichtigsten Standards im Kindergarten Biberbau.

Unser tägliches Biberheft

Als praktisches Hilfsmittel für den täglichen Austausch unterstützt uns das Biberheft als eine Art Tagebuch, in dem Abläufe dokumentiert, Informationen und Nachrichten ausgetauscht und der Alltag reflektiert wird.

Dokumentation und Reflexion über das Biberbuch

Im Biberbuch wird die Entwicklung Ihres Kindes langfristig dokumentiert. Mit Fotos und Geschichten berichtet die Bezugspädagogin in Form von Lerngeschichten über die Entwicklung des Kindes und hat damit auch eine Grundlage für unsere regelmäßigen Elterngespräche mit Ihnen. Später ist es für Sie und Ihr Kind eine schöne Erinnerung an die Kindergartenzeit.


Unterlagen für zu Hause - Unsere Elternmappe

Wie genau läuft die Eingewöhnung im Biberbau ab? Was müssen Sie als Familie für einen guten Start vorbereiten und beachten? Wer sind Ihre Ansprechpartner für verschiedene Belange? Bei Ihrem Start im Kindergarten ergeben sich oft viele Fragen. Im Rahmen des Aufnahmegespräches erhalten Sie von uns eine Elternmappe mit allen wichtigen Informationen über den Alltag und die Abläufe im Kindergarten Biberbau. Zusätzlich ist die Elternmappe auch im Biberbau-Intranet hinterlegt – so haben Sie jederzeit ganz unkompliziert Zugriff darauf.


Miteinander reden - Elternabende und Elternfeste

Austausch und Gemeinschaft – das sind zwei wichtige Aspekte für eine gute Zusammenarbeit und eine harmonische Gruppenbildung. Bei unseren Elternabenden und den Kindegartenfesten, die beide jeweils zweimal im Jahr stattfinden, haben sie die Möglichkeit, unsere Pädagoginnen und andere Eltern persönlich kennen zu lernen. Sie bekommen einen lebendigen Einblick in den Kindergartenalltag und können sich mit anderen Eltern austauschen. Sofern erforderlich, ist auch eine online-Teilnahme möglich.


Biberbau Digital - Unser Intranet und Newsletter für Eltern

Der Kindergarten Biberbau kompakt für die Hosentasche – oder den heimischen PC? Kein Problem: Über unser Eltern-Intranet versorgen wir Sie fortlaufend mit aktuellen Informationen. Wir stellen ihnen einen monatlichen Newsletter mit praktischen Tipps für die Umsetzung des Montessori-Prinzips mit Spielanregungen für zu Hause zur Verfügung, zeigen Ihnen den Fortschritt unserer Monatsthemen im Kindergarten und neue Fotos aus dem Gruppenalltag Ihres Kindes. Gleichzeitig finden Sie nützliche Informationen wie Formulare, Kontaktmöglichkeiten zu den individuellen Ansprechpartnern und vieles mehr im gesicherten Bereich “Mein Biberbau”.


Beraten und austauschen - Unser Elternbeirat

Eine direkte Schnittstelle zwischen unserem Kindergartenteam und Ihnen als Familien bietet der Elternbeirat des Biberbau: Zweimal pro Jahr kommt das jährlich neu gewählte Gremium mit Vertretern der einzelnen Gruppen zusammen mit der Standortleitung und dem Träger. Bei den Sitzungen werden beispielsweise Neuerungen der Standortleitung und Ideen der Eltern diskutiert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit eigenen Anregungen oder Beratungswünschen auf Ihre Elternvertreter zuzugehen. Das Team freut sich über Ihr Engagement.


Erziehungspartnerschaft durch regelmäßige Reflexion

Individuelle Gespräche zur Entwicklung Ihres Kindes sind die Basis unserer Erziehungspartnerschaft mit Ihnen. Basierend auf der kontinuierlichen Beobachtung des Kindes, die im Biberbuch dokumentiert ist, und der Dokumentationsmethode nach Beller & Beller fokussieren wir uns hierbei auf die Interessen der Kinder. Unsere Entwicklungsgespräche werden von der Bezugspädagogin Ihres Kindes mit Ihnen als Eltern zwei Mal jährlich geführt. So bekommen Sie eine sehr detailgenaue und vertrauensvolle Beschreibung der aktuellen Entwicklung Ihres Kindes. Die Teilnahme am Entwicklungsgespräch ist auch online möglich.

Beratung

Das Kind zu Hause - Nutzen Sie unsere Elternberatung

Haben Sie konkrete Fragen zu Entwicklung Ihres Kindes? Fühlen Sie sich in einer bestimmten Situation überfordert oder sind sich nicht sicher, welches Verhalten angemessen ist? Unsere erfahrenen Pädagoginnen und unsere Standortleitung bieten ihnen kompetente Beratung bei allen Themen an, die sie zu Hause fordern. Dies können Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes zur Selbstständigkeit, zur Konfliktbewältigung innerhalb der Familie aber auch allgemeine Anliegen zu den Themen Erziehung, Schlafen, Essen, Medienkonsum und vieles mehr sein. Termine mit unserer Elternberatung können auch online wahrgenommen werden.

Services

Elternworkshops

Nachdem wir für unsere Elternworkshops durchweg positives Feedback erhalten haben, planen wir wieder neue Online-Workshops für Eltern. Dabei möchten wir Eltern und Kindern unsere pädagogische Arbeit näherbringen.

Unsere Workshops sind kostenpflichtig mit 22€ pro Termin.

  • Workshop Gefühle/Lob: Strafen und Konsequenzen in der Montessori-Pädagogik 06.06.2023 19:00-20:00 Uhr
  • Workshop Abschied von der Windel 13.06.2023 19:00-20:00 Uhr
  • Workshop Allein Schlafen und Essen 20.06.2023 19:00-20:00 Uhr

Anmeldung zum Workshop

Ansprechpartner

Haben Sie konkrete Fragen? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Viele Menschen tragen dazu bei, die Philosophie des Kindergarten Biberbau im täglichen Leben umzusetzen. Unser Team wird Ihnen auf unterschiedlichen Ebenen begegnen – und für Ihre Belange sind verschiedene Abteilungen verantwortlich.

Alle pädagogischen Themen im Biberbau können Sie direkt mit der Standortleitung der jeweiligen Häuser besprechen. Sie ist Ihre direkte Ansprechpartnerin von der Aufnahme in unseren Standorten bis hin zur Elternberatung. Als Leitung ist sie außerdem für das Team vor Ort Beratung und sichert die Qualität der pädagogischen Arbeit mit Ihrem Kind.

In der Gruppe Ihres Kindes ist die Gruppenleitung und Ihre Bezugspädagogin Ihre direkte Ansprechpartnerin. Sie wird mit Ihnen gemeinsam die Eingewöhnung durchführen und Sie im Rahmen der Elternabende über die Gruppe informieren. Die individuelle Entwicklung Ihres Kindes zeigt Ihnen die Bezugspädagogin im Entwicklungsgespräch auf.

Damit das pädagogische Team sich auf alle Belange der Kinder konzentrieren kann und Sie als Eltern ebenfalls einen Ansprechpartner haben, hat der Kindergarten Biberbau eine separate Verwaltung. Als Träger hat die Köhling Familien Services GmbH die Hauptverantwortung für alle administrativen und organisatorische Arbeiten im Kindergarten Biberbau. Die professionelle Verwaltung wird von unserer Betriebsleitung umgesetzt.

Sie finden alle Kontaktdaten und Zuständigkeiten genau aufgeschlüsselt in unserem Teamchart im Biberbau-Intranet.

Was ist die Summe aus 2 und 5?

Elternstimmen

Ihre Meinung ist uns wichtig - Biberbau Elternumfragen

Ihre Rückmeldung ist uns wichtig – schließlich möchten wir uns als Biberbau-Team inhaltlich und konzeptionell stets weiterentwickeln, um damit das bestmögliche Betreuungsklima für Ihr Kind zu schaffen. Um genau ermitteln zu können, was Sie als Eltern bewegt, stellen wir regelmäßige Elternumfragen über unser Biberbau-Intranet zur Verfügung. Ihre Meinung wird von uns nicht nur gehört, sondern Ihre Wünsche werden nach Auswertung der Umfrageergebnisse auch, wenn möglich, in unsere Konzeption mit aufgenommen.


Besichtigungstermin

Sie haben Interesse an einem Platz für Ihr Kind im Biberbau? Bei unseren Besichtigungsterminen bieten wir Ihnen gerne Einblick in unser Konzept und unser Haus – vor Ort und online. Wir zeigen Ihnen unsere Gruppenräume, präsentieren Ihnen anhand der Montessori-Materialien und Pikler Bereiche wie wir Ihr Kind fördern und geben Ihnen weitere Informationen zu unseren Angeboten und Buchungszeiten. Sie sind herzlich eingeladen!

Melden Sie sich an:

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Anfrage einverstanden.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.