Angebot

Buchungszeiten

Zwischen den folgenden Buchungszeiten können Sie wählen:

Gablenzgasse

Öffnungszeit 08:00-17:00 Uhr Montag-Freitag
Buchungszeit 08:00-14:00 Uhr; 08:00-15:00 Uhr; 08:00-16:00 Uhr; 08:00-17:00 Uhr
Flexibuchung 07:00-08:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr

Leystraße

Öffnungszeit 07:00-16:00 Uhr Montag-Freitag
Buchungszeit 07:00-14:00 Uhr; 07:00-15:00 Uhr; 07:00-16:00 Uhr
Flexibuchung 16:00-17:00 Uhr

Preise

Preisliste (Stand Dezember 2022)

  Alle Gruppen Niedriges Familieneinkommen*

Bildungsbeitrag pro Monat
(alle Buchungszeiten)

25,00€
12,50€

Eltern mit einem niedrigen Familieneinkommen haben die Möglichkeit, die Beträge teilweise von der Stadt Wien fördern zu lassen und zahlen im Biberbau geringere Gebühren.

Verpflegungspauschale und sonstige Kosten pro Monat

  Alle Gruppen Niedriges Familieneinkommen*
Alle Buchungszeiten 79,00€ 40,00€

Einmalige Kosten

Alle Gruppen Niedriges Familieneinkommen*

Einschreibgebühr
(einmalig bei Vertragsabschluss)

75,00€ 37,50€
Versicherung
(einmal pro Jahr – jeweils im September)
10,00€ 10,00€

*Das Familieneinkommen wird vom MA-11 festgestellt. Wird hier die Verpflegungspauschale anteilig übernommen, gilt für den Betreuungsvertrag der angegebene reduzierte Preis (01.12.2022).


Sonderangebot

Eltern werben Eltern

Nur noch wenige Plätze frei in Wien
Zwei Jahre nach der ersten Eröffnung in Wien, erfreut sich der Biberbau einer hohen Beliebtheit bei Eltern, Kindern und dem Team. Im aktuellen Kindergarten-Jahr sind nur noch wenige Plätze frei.

Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie einen Monat kostenlose Verpflegung für Ihr Kind.

Sowohl in der Gablenzgasse als auch in der Leystraße ist die Beliebtheit des Biberbaus in den letzten Monaten sehr gestiegen. Alleine im März wurden an den beiden Standorten fast zehn Kinder aufgenommen und neu eingewöhnt. Das Team ist hat die Arbeit sehr gut bewältigt und freut sich auf die vielen neuen Gesichter im Biberbau.

Bis zum Ende des Kindergartenjahres 23/24 im August sind noch ein paar wenige Plätze frei. Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit, bei der Belegung dieser Plätze aktiv mitzuwirken und können dabei für sich selbst sogar Kosten sparen. Empfehlen Sie den Biberbau anderen Eltern und der Biberbau schließt mit den Eltern einen Vertrag ab, erlässt er den Eltern beider Familien die Verpflegungspauschale für einen Monat. Die Anmeldung für den Platz ist wie immer über unsere Website unter www.kindergarten-biberbau.at. Eltern können im Kommentarfeld angeben, welche Familie im Biberbau den Platz vermittelt hat. Die Aktion gilt noch bis Ende August 2023.


Fördermöglichkeiten

Gute Betreuung muss für alle möglich sein

Sie möchten Ihr Kind gerne im Kindergarten Biberbau betreuen lassen, verfügen aber nur über ein geringes Familieneinkommen und sind sich nicht sicher, ob Sie sich eine private Einrichtung leisten können? Wir helfen Ihnen gerne!

Fördermöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen

Auch wenn Ihr Familieneinkommen gering ist oder Sie sich derzeit in einer finanziellen Notlage befinden haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind bei uns betreuen zu lassen. So können Sie sich auch in einer angespannten finanziellen Situation sicher sein, dass Ihr Kind gut versorgt ist und altersgerecht und liebevoll gefördert wird. Die Stadt Wien bietet einige Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von Familien an, die die entsprechenden Kriterien erfüllen.

Vergünstigte Beiträge für Sie im Biberbau

Familien mit Hauptwohnsitz in Wien und Kindern, die in Kindergruppen oder Kindergärten betreut werden – also noch nicht schulpflichtig sind - haben die Möglichkeit, von der Stadt wien die Essenskosten bezuschussen zu lassen. Voraussetzung dafür ist ein monatliches netto-Familieneinkommen unter 1.100,00 Euro, inklusive des monatlichen Anteils für Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Haben Sie mehrere Kinder, werden in der Berechnung ab dem 2. Kind jeweils EUR 350,00 pro Kind vom Monatseinkommen abgezogen. Verdienen Sie also beispielsweise EUR 1.450,00 inklusive aller Zulagen und haben zwei Kinder, kommen Sie abzüglich der 350 Euro wieder auf ein Haushaltsnetto von EUR 1.100,00 und sind damit förderberechtigt.

Der Essenszuschuss muss für jedes Kindergartenjahr erneut gestellt werden und bei der für Ihren Wohnbezirk zuständigen Kinder- und Jugendhilfestelle einzureichen. Genauere Informationen sowie das Antragsformular finden Sie hier: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/gesellschaft-soziales/magelf/finanzielles/essensbeitrag.html

In den Biberbau-Kindergärten bieten wir Ihnen zudem an, die monatlichen Elternbeiträge ebenfalls um mehr als 50% zu reduzieren, falls Sie über ein geringes Familieneinkommen verfügen. Setzen Sie sich hierzu gerne mit uns in Verbindung – wir helfen Ihnen weiter!

Information und Beratung

Sie haben Fragen zu unseren Preisen oder den individuellen Fördermöglichkeiten? Gerne helfen wir Ihnen weiter und besprechen gemeinsam mit Ihnen das Modell, das für Ihre Familie das richtige ist. Um einen Platz im Biberbau zu bekommen, kommen Sie idealerweise zu unserem nächsten Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.